Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Thesaurus linguae Latinae (TLL)

Menu

Aktuelles

Imprimatur for R11

The imprimatur for fascicle R 11 has been given, and the eleventh fascicle for the letter R will be published soon. There you will find the entries for e. g. rete, retiarius, retineo, retro, revoco and reus.


Stellenangebot

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgabe besteht in der Ausarbeitung von Wörterbuchartikeln für den Thesaurus linguae Latinae.

Das sind Sie:

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Klassischen Philologie (Latein und Griechisch), möglichst mit Promotion. Einschlägige lexikographische Erfahrung ist von Vorteil.

Sie haben Freude an genauer sprachlicher Beobachtung und am Umgang mit lateinischen Texten verschiedenster Art. Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse der einzelnen Textstellen des jeweiligen Materials sowie zur Synthese der so gewonnenen Einzelergebnisse.

Sie sind zur Zusammenarbeit mit der Redaktion und dem gesamten internationalen Team bereit.

Sie besitzen Vorkenntnisse im Bereich der digitalen Lexikographie oder sind bereit, sich diese anzueignen.

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine Anstellung in Vollzeit (100% nach EG 13 TV-L), befristet bis 31.12.2029. Eine Verlängerung ist möglich.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Zentrum Münchens in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Alfons-Goppel-Straße 11).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir erwarten Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, ggf. Schriften- und Vortragsverzeichnis, Zeugnisse in Kopie) bis zum 20.10.2024 ausschließlich in digitaler Form (pdf):

claudia.wiener(at)lmu.de

Prof. Dr. Claudia Wiener

Ludwig-Maximilians-Universität München

Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie

Schellingstr. 3

D-80799 München

Weiter Informationen finden Sie hier.


Latin vulgaire – latin tardif XV

Organized by Maria Selig, the BAdW delegate to the Thesaurus Commission, and the local team (Eduard Meusel, Nigel Holmes, Marijke Ottink, Josine Schrickx and Manfred Flieger), 137 participants from 24 countries presented current research results in 112 papers and workshops; there were interesting discussions and a large number of encounters, also during the two excursions to Freising and Regensburg.


Latin vulgaire – latin tardif XV

Das 15. Internationale Kolloquium über Spät- und Vulgärlatein (Latin vulgaire - latin tardif XV) findet von Montag, den 2. September bis Freitag, den 6. September 2024 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München, Deutschland) statt. Es wird vom Thesaurus linguae Latinae mitorganisiert.


TLL Summer School 2024

Die sechste TLL-Sommerschule für lateinische Lexikographie fand vom 29. Juli bis zum 2. August 2024 statt, mit Prof. Anna Chahoud (Trinity College Dublin) als besonderem Gast und fünfzehn Teilnehmern aus der ganzen Welt. Gemeinsam erarbeiteten sie die Einträge nugor und ruricola. Die nächste TLL-Sommerschule ist für den 28. Juli bis 1. August 2025 geplant; die Einzelheiten zur Anmeldung werden im Herbst auf der TLL-Homepage bekannt gegeben.


Michael Hillen in Rente

Generalredaktor Michael Hillen hat sich mit Düsseldorfer Alt in die Rente verabschiedet. Er wird aber weiterhin Artikel für den TLL redigieren und schreiben!


Faszikel XI 2, 7 in open access

Wir freuen uns, dass der Faszikel XI 2, 7 (relinquosus - renuo) in open access erschienen ist.

- erstens als das Faszikel-PDF auf <https://publikationen.badw.de/de/040453075>

- zweitens über <https://publikationen.badw.de/de/thesaurus/lemmata>

Enthalten sind u.a. reliquiae (‘Reste’), remedium (‘Heilmittel’ oder ‘Gegenmittel’), remitto (‘zurück gehen lassen’, ‘zurückschicken’), removeo (‘entfernen’), remus (‘Ruder’), renascor (‘wieder geboren werden’), renovo (‘erneuern’), renuntio (‘berichten’, sowie ‘aufkündigen’), aber auch z. B. remastico (‘wiederkäuen’) und ren (‘Niere’).


Latin Grammarians Forum, May 27-29, 2024

From 27 until 29. May 2024 the Thesaurus linguae Latinae in Munich will host the Latin Grammarians Forum, a seminar on the ancient grammatical tradition organized by Andrea Consalvi, Manfred Flieger, Roberta Marchionni, Elena Spangenberg Yanes. The programme can be viewed here.

It will be possible to attend the event online via the Google Meet platform by sending an email to andrea.consalvi(at)uniroma1.it or elena.spangenbergyanes(at)uniroma1.it.


R10 ist erschienen!

Der neue R- Faszikel (XI 2, 10) von resilio bis resurgo ist erschienen! Unter anderem mit resina, resisto, resolvo, resono, respicio, respondeo, restauro, restituo und resto.


Vox anni MMXXIII

Das Thesaurus Wort des Jahres 2023 ist RESOCIO! Mit mit 367 von 1130 Stimmen (32,48%) wurde es ausgewählt. Mehr dazu hier.


Der Thesaurus geht weiter!

Der vom Thesaurus-Team in Zusammenarbeit mit dem Forschungsreferat der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erarbeitete „Antrag auf Neufestsetzung der Endlaufzeit“ war erfolgreich: Das oberste Entscheidungsgremium der Akademien-Union, die das Akademienprogramm verantwortet, setzt die Förderung des Thesaurus fort, das heißt, das Projekt wird um zunächst 12 Jahre (mit einer Perspektive auf weitere 13 Jahre) weiterfinanziert.

Das ist eine wunderbare Nachricht für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch für die wissenschaftliche Welt.

Ein großes Dankeschön an alle, die an dem Erfolg mitgewirkt und bis zuletzt mitgefiebert haben!


Epilemma

Am 7. und 8. September 2023 fand die Tagung EpiLemma I zur Zusammenarbeit von Lexikographie und Epigraphik statt. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in den Räumen der Akademie zusammen, dazu 10 per Video zugeschaltete.


Gruß einer Kurzzeitstipendiatin


Besuch aus Salzburg

Am 7. Juni 2023 besuchte eine Gruppe von Studierenden der Universität Salzburg mit Prof. Dr. Dorothea Weber den Thesaurus und erhielt eine Einführung von Manfred Flieger und Adam Gitner.


TLL Workshop in Peking


Latin vulgaire – latin tardif XV

Die Webseite des 15. Internationale Kolloquium über Spät- und Vulgärlatein (Latin vulgaire - latin tardif XV) ist online. Es findet von Montag, den 2. September bis Freitag, den 6. September 2024 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München, Deutschland) statt. Es wird vom Thesaurus linguae Latinae organisiert.


Der neue R-Faszikel ist publiziert

Der neue R- Faszikel (XI 2, 9) von repressio bis resilio ist in Druck erschienen! Darin auch die Artikel repuerasco und repullulo, geschrieben von den TeilnehmerInnen an der TLL Summer School in 2018 und 2019.


Imprimatur Faszikel XI 2,9

Das Imprimatur für den neuen R-Faszikel ist erteilt worden. Demnächst erscheint also der neunte Faszikel für den Buchstaben R, darin erhalten sind z.B. die Lemmata requies und requiesco, requiro, res (mit res publica und re vera) und rescribo (mit rescriptum).


Vox anni MMXXII

Das Thesaurus Wort des Jahres 2022 ist RESCELLVLA! Mit mit 200 von 573 Stimmen (34,90%) wurde es ausgewählt. Mehr dazu hier.


Gerade (19.10.2022) wurde das imprimatur für N4 nemo (Rest) - netus gegeben! Damit sind bald z.B. nempe, nemus, neophytus, nepos, nequam, nequaquam, neque, nequeo, nequiquam, nequitia, nervus und nescio zu lesen!


 

Unsere Kollegin Roberta Marchionni ist Gastprofessorin in Rom!


TLL Summer School 2022

The fourth TLL Summer School took place from July 25 to 29, 2022, with Prof. Wolfgang de Melo as scholar-in-residence and 8 participants coming from many European countries, the United Kingdom, the United States, New Zealand and Chile. We are grateful for their work on noctivagus and rotundo and look forward to announcing next year’s dates soon.


Sitzung der Internationale Thesaurus-Kommission

Zum ersten Mal seit 2017 trat am 8. und 9. Juli die Internationale Thesaurus-Kommission vor Ort in München zusammen, nach einem Zoom-Treffen 2021:

21 Delegierte aus 13 Ländern besprachen vor allem Fragen der Zukunft des Thesaurus. Im Zentrum stand auch eine Begegnung mit den derzeitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wörterbuches.


Prof. Kathleen Coleman (Präsidentin der Internationalen Thesaurus-Kommission) hat für das Paideia Institute einen Online-Vortrag zur Einführung in den TLL gehalten, der hier abgerufen werden kann:
https://www.youtube.com/watch?v=s98hTIOW1Ug.


Der neue R-Faszikel ist publiziert

Der neue Faszikel XI 2, 8 (renuo bis repressio) ist in Druck erschienen! Darin auch der Artikel repotia, geschrieben von den Teilnehmern an der TLL Summer School 2018.


Unsere Kollegin Roberta Marchionni hat für das Portal ItaliaQui (hier) über unsere Arbeit erzählt (auf Italienisch).


In der Reihe 100-Sekunden-Wissen stellt das Schweizer Radio den Thesaurus vor.


Faszikel XI 2, 8

Das Imprimatur für Faszikel XI 2, 8 (rennuo-repressio) wurde erteilt. Der Faszikel wird in einigen Wochen in Druck erscheinen!


Harm Pinkster, der von 1988 bis 2009 die Niederlande in der Kommission vertreten hat, ist am 14.12.2021 gestorben. Er war ein großer Freund des Thesaurus und hat ihn mit stets kritischem, wachen Blick freundlich begleitet. Wir sind sehr traurig.


Podcast: Wissenschaft als Beruf: Roberta Marchionni

Was ist das Besondere an einer Karriere in der Wissenschaft? Warum sollte man genau das tun und nicht irgendetwas anderes? Dazu hat die Presseabteiling der Akademie verschiedene Forscherinnen und Forscher der BAdW befragt. Hier spricht Roberta Marchionni vom Thesaurus linguae Latinae über Sicherheit in der wissenschaftlichen Arbeit und die Liebe zu Büchern.


Podcast: Mein Lieblingsstück: Manfred Flieger

In dieser Reihe der BAdW-Presse präsentieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr „Lieblingsstück“. Manfred Flieger hat ein Buch, den „Bögel“ mitgebracht.


N3 in Open Access

Der dritte N-Faszikel, von nebel bis nemo, ist jetzt in Open Access zugänglich!

Außerdem gibt es jetzt eine automatische Ausgabe aller im Open Acess erschienenen Lemmata. Unter den Benutzerhinweisen zum Open Access gibt es eine kurze Erklärung.


Sitzungen der Internationalen Thesaurus-Kommission

Turnusmäßig trifft sich die IThK alle drei Jahre zu einer Sitzung in München; pandemiebedingt musste der reguläre Termin 2020 entfallen, in diesem Jahr wurde die Sitzung wegen der immer noch bestehenden Reisebeschränkungen als Video-Schaltung abgehalten. So „trafen“ sich am 8. und 9. Juli 2021 32 Delegierte aus 26 Ländern. Die Heimatorte der Teilnehmer zeigen die globale Bedeutung des Projektes: Von Tokyo bis Cambridge in Massachusetts, von Kapstadt bis Oslo und Helsinki.

Die Kommission beriet wichtige Fragen der Zukunftssicherung des Projektes.


Wir verabschieden uns von unserer jetzigen SCS/NEH Fellow, Amy Koenig, und begrüßen ihren Nachfolger, Adam Trettel.


Blog über Thesaurus linguae Latinae

Unser Kollege Adam Gitner berichtet in diesem Blog bei De Gruyter über unsere Arbeit: Thesaurus Linguae Latinae: How the World’s Largest Latin Lexicon is brought to Life.


Faszikel XI 2, 7 ist erschienen

Wir freuen uns, dass der Faszikel XI 2, 7 (relinquosus - renuo) in Druck erschienen ist!


Wortweise: Corona vor Corona

Bevor „Corona“ wie aus dem Nichts zum Kurznamen für das Virus Covid-19 wurde, trug das Wort bereits viele verschiedene Bedeutungen. Über das bewegte Leben der „corona“ in der römischen Antike berichtet Massimo Cè.


In den letzten Monaten haben wir am TLL Folgendes erreicht:

  • der sechste Faszikel von R (von regnum bis relinquo) ist bei De Gruyter erschienen. Darin enthalten ist u.a. religio.
  • der fünfte Faszikel von R (von refodio bis regnum) ist im Open Access erhältlich.
  • die Lemmaliste im Open Access ist verbessert, so dass es jetzt auch möglich ist nach Lemmata zu suchen, die in der gedruckten Fassung Klammern enthalten. Dadurch findet man z.B. jetzt das Lemma pulc(h)er sowohl, wenn man die Form pulcher sucht, als wenn man pulcer eingibt.

Summer School

Unfortunately because of the ongoing pandemic, the TLL Summer School in 2020 has been postponed provisionally to July 26-30, 2021.


Liebe Freunde des Thesaurus, liebe Besucher unserer homepage,

nos autem ita sumus deducti ad Thesaurum linguae Latinae, ut, quoad possimus et liceat, ab eius officio numquam discedamus.

So könnte man in Anlehnung an CIC. Lael. 1 die traditionelle und unerschütterliche Einstellung der Thesauristen auf Lateinisch wiedergeben.

Die aktuellen Umstände der Covid-19-Pandemie und die Maßnahmen, sie einigermaßen zu beherrschen, zwingen uns dazu, neue Wege zu gehen: seit letztem Dienstag arbeiten Kolleginnen und Kollegen, quoad possunt, im home office, die Fotos zeigen zwei von ihnen (Roberta Marchionni und Michael Hillen) am heimischen Arbeitsplatz.

Das Zettelarchiv und die Bibliothek des Thesaurus sind - wie das gesamte Akademiegebäude - zurzeit für externe Besucher geschlossen.

Die vergangene Woche war gekennzeichnet von einer beeindruckenden Kreativität im Auffinden und Bereitstellen von digitalen Ressourcen für die lexikographische Arbeit fern unser wirklich fantastischen Bibliothek; das bedeutet einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft unserer Arbeitsweise.

Die Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen untereinander ist beeindruckend und findet immer neue Wege, in der augenblicklichen Lage produktiv zu sein. Es muss einfach weitergehen, wir haben uns doch für dieses Jahr so viel vorgenommen!

Ständiger Begleiter unserer Arbeit ist aber die Sorge um unsere Familien, Freunde, Kolleginnen und Kollegen in nah und fern, gerade in den von der Pandemie schwer belasteten Ländern.

Ihnen allen wünschen wir Gesundheit, Geduld und Zuversicht!

Michael Hillen, 25.3.2020


Am 10. Februar 2020 hat die FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) über uns berichtet: Schatzkammerlicht. Zehn Millionen Zettel und kein Ende: Wie lange noch rückt der Thesaurus Linguae Latinae dem Lateinischen zu Leibe? (Autor: Hannes Hintermeier)


Am 17.1.2020 hat auch die französische Wirtschaftszeitung Les Echos über uns berichtet: À Munich, le projet fou du thesaurus (in der Druckfassung unter dem Titel Perseverare humanum est; Autor: Karl De Meyer).


Als Reaktion auf unseren Auftritt in der New York Times hat Lawrence N. DiCostanzo uns dieses Gedicht zukommen lassen:

 

                                  Why the World Must Continue to Exist

                                  To those who work on the

                                  Thesaurus Linguae Latinae,

                                  to its users,

                                  and to us.

                                   A stream unceasing of letters and words

                                   carved on stones and bronze, scratched

                                   on pots and shards, on the inside of rings,

                                   in the black of uncials and the thorns

                                   of medieval script, from the archbishop's

                                   collection of Roman tombstones in Ravenna,

                                   the plaster walls of Pompeii, all carrying

                                   the words of millions who spoke them,

                                   thought them, read them, wrote them,

                                   weeping at the cemetery, picking at

                                   the knots of thought in their studies,

                                   declaiming drama, orating in law suits,

                                   shouting on battlefields, spitting in graffiti,

                                    "Drusilla is a whore and her husband

                                    is a eunuch," making sense of the world,

                                    silent voices, silent pens, silent chisels,

                                    words now copied onto paper slips,

                                    probed to the finest points of meaning,

                                    whirled around, combined, slowly pooling

                                    into the calm waters of the dictionary,

                                    so that the ancients can speak to us,

                                    breathe out in winged words, today,

                                    their part in the revelation of who we are.

                                                                         Lawrence N. DiCostanzo


CBC Radio hat ein Interview mit Adam Gitner gemacht: "125 years in, scholars are still decades away from finishing ancient Latin dictionary".


The Independent hat den Artikel von Annalisa Quinn aus der New York Times aufgegriffen:

The century-old German dictionary still being written.


Wissenschaft mit langem Atem - Was bringt Langzeitforschung?

In 25 Jahren wollen Münchner Wissenschaftler die erste Gesamtausgabe der Werke des Komponisten Richard Strauss erarbeiten. Ebenso viel Zeit hat ein anderes Forscherteam zur Verfügung, um rund 3.000 barocke Deckengemälde in ganz Deutschland zu erfassen und analysieren. Bereits 125 Jahre dauern die Arbeiten am umfassendsten lateinischen Wörterbuch der Welt. Wer sind die Frauen und Männer, die solche Großprojekte voranbringen? Wie setzen sie ihre Vorhaben um? Und welchen Nutzen haben Projekte der Langzeitforschung für die Gesellschaft? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Dokumentation „Wissenschaft mit langem Atem – Was bringt Langzeitforschung?“.

Redaktion: Martin Posselt

Sendung von 02.12.2019 (ARD alpha); Online bis 01.12.2024 in der Mediathek der ARD.


Die Journalistin Annalisa Quinn aus den USA hat den TLL besucht und einen hervorragenden Artikel in der New York Times geschrieben:

https://www.nytimes.com/2019/11/30/arts/latin-dictionary.html

auch auf Spanisch und Japanisch verfügbar.


Der Thesaurus Linguae Latinae an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften lädt ein zu einer Projektpräsentation durch

Prof. Dr. Alice Borgna (Università degli Studi del Piemonte Orientale)

La biblioteca digitale di testi latini tardoantichi (digilibLT) (Vortrag in Engl.)

am Mittwoch, 11. Dezember 2019, 16:00 s. t.

im Zettelarchiv der Thesaurus-Bibliothek, im 2. Stockwerk der BAdW

Alfons-Goppel-Str. 11, München


Am 29.11.2019 haben Studenten im Rahmen der StuTS (Studentische Tagung Sprachwissenschaft, https://stuts.de/) den TLL besucht.


Der Thesaurus Linguae Latinae an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften lädt ein zu einer Projektpräsentation durch

Prof. Dr. Maria Chiara Scappaticcio (Università degli Studi di Napoli Federico II)

über

Known and Unknown Literary Texts in the New Corpus of Latin Texts on Papyrus (CLTP)

am Mittwoch, 20. November 2019, 16:00 s. t.

im Zettelarchiv der Thesaurus-Bibliothek, im 2. Stockwerk der BAdW

Alfons-Goppel-Str. 11, München


Der Journalist Sven Behrisch hat Adam Gitner über die Schulter geschaut beim Verfassen des Artikels res publica. Sein Werkstattbericht ist am 26.10.2019 in 'Das Magazin' in der Schweiz erschienen unter dem Titel Dictionarium ultra maximum.


Sozusagen! Thesaurus linguae Latinae

Freitag, 25.10.2019
15:20 bis 15:30 Uhr

Als Podcast verfügbar.

BAYERN 2

Bemerkungen zur deutschen Sprache

An Goethes komplettem Wortschatz arbeiten die Wissenschaftler seit 73 Jahren. Beeindruckend - jedenfalls, wenn man den "Thesaurus linguae Latinae" nicht kennt. An diesem Wörterbuch des antiken Lateins wird seit 125 (!) Jahren geschrieben. Das Ziel der Münchner Forschergruppe dabei: Alle überlieferten Texte werden ausgewertet, alle Begriffe aufgeführt. Unsere Reporterin Naemi Wolf hat sich das angeschaut - und durfte auch in den Zettelkästen blättern, mit denen in der Münchner Residenz nach wie vor gearbeitet wird. Außerdem in dieser Sendung: Neuigkeiten-Zimmer und N-Wörter - Sprachsplitter von der Frankfurter Buchmesse.

Moderation: Hendrik Heinze

Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar


125 Jahre Thesaurus Linguae Latinae

vor 125 Jahren, am 15. Mai 1894, trafen sich um 4 Uhr nachmittags in einer Göttinger Wohnung die Herren Bücheler, Diels, Hartel, Leo, Ribbeck und Wölfflin und begründeten formell durch Wahl von Hermann Diels zum „ständigen Vorsitzenden der Commißion" den Thesaurus linguae Latinae. Lange Planungen und viele Sitzungen waren vorausgegangen, bald nach dem Göttinger Treffen begannen die praktischen Arbeiten.

Nach 125 Jahren wollen wir kurz innehalten und den Erfolg jener Gründung feiern. Denn eine Erfolgsgeschichte ist der Thesaurus zweifellos: Durch alle Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts und ihnen zum Trotz erschienen mehr oder weniger kontinuierlich die (mittlerweile 170) Faszikel in ihrer den Kennern vertrauten äußerlichen Form und - das zählt vor allem - auf gleichbleibend höchstem, wissenschaftlichen Ansprüchen genügendem Niveau.

So sind wir also bei den Buchstaben N und R angekommen, gleichzeitig aber auch im digitalen Zeitalter: Schon lange gibt es die umfassende, kostenpflichtige Datenbank des Verlages, nun aber können wir parallel auch einen weltweit kostenlosen Zugang auf PDFs anbieten, die die gedruckte Version abbilden: http://www.thesaurus.badw.de/tll-digital/tll-open-access.html.

Am 25.10.2019 hat Dr. Christian Flow (Princeton) anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Thesaurus linguae Latinae einen Vortrag (Podcast) über dessen Geschichte gehalten.


TLL Summer School

The second TLL Summer School took place from July 22 to 26, 2019, with Prof. David Langslow as scholar-in-residence and 16 participants coming from many European countries, the United Kingdom, the United States, and Australia. We are grateful for their work on repuerasco and restagno and look forward to announcing next year’s dates soon.


Im Rahmen der Latin Lexicography Summer School präsentiert der Thesaurus Linguae Latinae (BAdW) einen Vortrag von

Prof. Dr. David Langslow

(University of Manchester)

über

The Latin Alexander Trallianus

Donnerstag, 25. Juli 2019, 16:15

Sitzungssaal 1, Bayerische Akademie der Wissenschaften

Alfons-Goppel-Str. 11, München

Der Vortrag beschäftigt sich mit einer medizinischen Abhandlung, welche im 6. Jahrhundert basierend auf Alexander von Tralleis Therapeutik (Θεραπευτικά) und Über die Fieber (Περὶ πυρετῶν) aus dem Griechischen ins Lateinische übersetzt wurde. Bis heute gibt es keine kritische Edition dieser Abhandlung, obwohl sie sich noch bis zum 18. Jahrhundert einer großen Popularität erfreute und fester Bestandteil der universitären Bildung war. Der Vortrag wirft unterschiedliche Fragen auf: Wie viele Übersetzer waren an der Übersetzung beteiligt? Wie ‚korrekt‘ oder wie ‚fehlerhaft‘ ist das Lateinische in den verschiedenen Teilen der Übersetzung? Was war die Muttersprache der Übersetzer/des Übersetzers? Lassen sich sprachliche Merkmale ausfindig machen, mit Hilfe derer sich der ‚Lateinische Alexander‘ mit anderen medizinischen Texten des Lateinischen in Verbindung bringen lässt? Gibt es Merkmale, die es erlauben, Aussagen über Zeit und Herkunft der Übersetzer/des Übersetzers zu machen?


Thesaurus linguae Latinae Practicum

THESAURUS LINGUAE LATINAE PRACTICUM
Working with old and new words
Neapel, 17th May 2019


Prolepsis’ International Workshop on Latin and Greek Lexicography

The Prolepsis Association in collaboration with the Thesaurus Linguae Latinae is organizing a workshop on the history of lexicography and encyclopedic literature, and lexicography as a profession from antiquity to the present. The event will take place at the Bayerische Akademie der Wissenschaften in Munich, partly in celebration of the 125th anniversary of the Thesaurus Linguae Latinae.


Blogpost über porcus

Blogpost von Adam Gitner:

Porcus Does Not Just Mean Piglet Either

The TLL Pigs Up the Gauntlet in Our Pugna Porcorum


Latin Lexicography Summerschool 2019


Latin Lexicography Summerschool 2018

The TLL Summer Workshop successfully took place July 30 to August 3, 2018, with 17 participants coming from as far away as the US and China and many European countries. We are grateful for their work on repotia and repullulare and look forward to announcing a future event soon.


19. Internationales Colloquium für Lateinische Linguistik

Das 19. Internationale Colloquium für Lateinische Linguistik (ICLL) hat vom 24. bis 28. April 2017 am TLL stattgefunden. Organisiert wurde es vom TLL in Zusammenarbeit mit der Universität von Amsterdam (UvA).

Webseite: http://www.icll2017.badw.de/home.html


Publikation über Eduard Norden

Vor kurzem ist in der Reihe „Jüdische Miniaturen“ eine knappe Darstellung Eduard Nordens erschienen, der von 1923 bis 1943 Vorsitzender der Thesaurus-Kommission war. Recherchiert wurde für dieses Büchlein auch im Archiv des Thesaurus.

Eduard Norden

Altertumswissenschaftler von Weltruf und „halbsemitischer Friese“

Jüdische Miniaturen Bd. 194


Der wiedergefundene Gründervater

Eine Marmorbüste des Thesaurus-Gründers Eduard Wölfflin kehrt in die Akademie zurück

Am 13. Mai 2016 wurde vor der Thesaurus-Bibliothek eine Büste Eduard Wölfflins aufgestellt, die lange als verschollen galt. Altpräsident Dietmar Willoweit enthüllte im Beisein von Mitarbeitern und Mitgliedern das Werk des Bildhauers Hermann Hahn; Werk und Künstler wurden in zwei Vorträgen und einer kleinen Dauerausstellung, die nach wie vor besichtigt weden kann, vorgestellt. Siehe auch den Artikel von Manfred Flieger im Akademie Aktuell.